Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenWeitere Informationen

Erste Ergebnisse auf der zweiten projektbegleitenden Sitzung

Keywords: Workshop - Referenzdatenbank - Prototyp - KMU - Digitale Plattformen - Industrie 4.0 - KMU-Navigator

Wissenschaft und Industrie trafen sich erneut im Rahmen der projektbegleitenden Ausschusssitzung (pbA) des Projektes „KMU-Navigators“ in Köln am 22. Januar 2020. Ziel des Projektes „KMU-Navigator“ ist die Entwicklung eines webbasierten Tools, dass KMU methodisch unterstützt von der Wahl der geeigneten Plattformstrategie bis hin zur Architekturentscheidung. Das Projekt befindet sich in der Phase der Ist-Erhebung an die sich die Integration und Tool-Entwicklung schließt. Zu den Inhalten der Ist-Erhebung, die präsentiert wurden, zählten die Ergebnisse der Umfrage „Chancen, Ziele und Hürden von KMU“, die Referenzdatenbank mit Referenzfällen für digitale Plattformen als auch die Präsentation der Weboberfläche für den KMU-Navigator. 

Die Referenzdatenbank war im Fokus und weckte großes Interesse, weil sie ein umfassendes Bild von digitalen Plattformen im Maschine- und Anlagenbau in Deutschland gab. Strukturiert sind Plattformen, die Unternehmen ihren Kunden im Szenario Industrie 4.0 anbieten, erfasst. Das Angebot einer digitalen Plattform eines Maschine- und Anlagenbauers wird als Referenzfall bezeichnet. Plattformanbieter sind selbst immer auch Hersteller von Maschinen- und Anlagen wie Werkzeug-, Bau oder Agrarmaschinen. Die Sitzung schloss mit der Vorführung einer Weboberfläche, wie der KMU-Navigator abschließend aussehen kann und Ziele für die nächste Sitzung. Die Sitzung war sehr produktiv und wir haben uns über die intensive Diskussionsrunde gefreut.

Fokus Maschinen- und Anlagenbauer