Forschungsgebiet

Software und Plattformen

Angebot LSWI

Überblick

Forschungsprofil

Angebot

Ergebnisse

Team

Seit über 20 Jahren dokumentiert und analysiert das LSWI mit der Datenbank “ERP Wissen“ publizierte ERP-Einführungsprojekte unterschiedlicher Branchen. Mit einer umfassenden Datensammlung von mehr als 2.500 Projekten und Dokumentationen in 45 Branchen bietet unsere Datenbank einzigartige Einblicke in die Auswahl- und Implementierungsprozesse von ERP-Systemen.

Datenbasis und Methodik

Unsere Datenbasis basiert auf Recherchen in zugänglichen Fachpublikationen, Print- und Online-Medien sowie eigens durchgeführten Umfragen bei kooperierenden Unternehmen. Die Datenbank erfasst dabei zentrale Aspekte von ERP-Einführungsprojekten, unter anderem:

  • Informationen zu Alt- und Ablösesystem
  • Beteiligte Anbieter, Dienstleister und Hersteller
  • Projektgründe (Push-Faktoren)
  • Gründe der Systemauswahl (Pull-Faktoren)
  • Einführungskosten /Investitionsvolumen
  • Projektlaufzeiten


Durch die systematische Erhebung und Analyse dieser Daten ermöglicht ERP Wissen fundierte Vergleiche und Benchmark-Analysen, die wertvolle Orientierung für Unternehmen, Forschende und Studierende bieten.

Nutzen und Anwendungsmöglichkeiten

Die ERP Wissen ist eine tolle Chance für:

  • Unternehmen und Anwender, die ERP-Systeme innerhalb ihrer Branche vergleichen wollen und damit eine fundierte Recherchegrundlage für die Auswahl potenziell geeigneter Lösungen erhalten
  • ERP-Anbieter und Dienstleister,die ihr eigenes System mit anderen am Markt verfügbaren Lösungen benchmarken und ihre Wettbewerbsposition analysieren wollen.
  • Studierende, die von einer umfangreichen, qualitativen Datengrundlage für ihre Abschlussarbeit oder wissenschaftliche Untersuchungen profitieren wollen.
  • Forschungsarbeiten, die Aussagen zur Systemlandschaft, Marktentwicklung und Trendentwicklung im ERP-Bereich mithilfe einer quantitativen Datengrundlage untersuchen wollen.

Mit ERP Wissen erhalten Sie einen fundierten Überblick über den ERP-Markt, basierend auf einer einzigartigen, strukturierten Datengrundlage. 

Kontaktieren Sie uns gerne für weiterführende Informationen und individuelle Analysen.

Angebot Trendradar

ERP-Systeme sind das Rückgrat moderner Unternehmen – sie steuern zentrale Geschäftsprozesse, optimieren Abläufe und müssen sich dadurch stetig verändernden Anforderungen anpassen. Mit der Digitalisierung, neuen Technologien und sich wandelnden Geschäftsmodellen steht der ERP-Markt jedoch vor kontinuierlichen Herausforderungen und Innovationen.

Um diese Entwicklungen transparent zu machen, haben wir den ERP-System-Trendradar ins Leben gerufen. Basierend auf fundierten Praxisumfragen und unseren eigenen Datenquellen, darunter ERP Wissen, analysiert der Trendradar aktuelle Strömungen und Zukunftstendenzen im ERP-System Sektor.

Die erste Ausgabe des ERP-System-Trendradars des LSWI erscheint voraussichtlich im Sommer 2025 und liefert wertvolle Einblicke in die Entwicklungen des ERP-Marktes.
Ihre Meinung zählt!

Sind Sie ERP-Anwender oder Anbieter? Dann laden wir Sie herzlich ein, Ihre Erfahrungen und Einschätzungen direkt in unsere nächste Analyse einfließen zu lassen. Gestalten Sie mit uns die Zukunft der ERP-Systeme!